Architekt Stefan Feigel stellt Raumkonzept des Heimatmuseums bei Leipfinger-Bader vor
Vatersdorf. Das neue Bucher Museum am Firmensitz der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke in Vatersdorf nimmt immer mehr Gestalt an. Der Landshuter Architekt Stefan Feigel, der die modernen Ausstellungsräume für den Heimatforscher Hans Schneider im Auftrag des Unternehmens plant, kündigt den Abschluss der Bauarbeiten für das Jahresende an. Am Dienstag hat er in seinem Architekturbüro Feigel – Dumps das architektonische Konzept für das Gedächtnis der Gemeinde Buch präsentiert.
„Das Dachgeschoss des LB-Verwaltungsgebäudes verleiht den Räumlichkeiten seinen ganz besonderen Charme“, sagte Feigel. Durch den sichtbaren Dachstuhl wirke das Heimatmuseum nicht steril, sondern das 150 Jahre alte Haus spiele harmonisch mit der Ausstellung zusammen. „Das ist keine weiße Kiste, in der man nicht spürt, wo man ist. Ganz im Gegenteil: Die Besucher können die Exponate betrachten und sind gleichzeitig immer vom historischen Gebäude umgeben.“
Der Ausstellungsraum hat wenig Fensterflächen und somit wenig Tageslicht, die Exponate dürfen nicht unter der UV-Strahlung leiden. Die Ausstellungsstücke, mit denen Hans Schneider die Bucher Geschichte erzählt, werden über ein flexibel gehaltenes Leuchtensystem direkt beleuchtet und entsprechend in Szene gesetzt werden. Und damit der imposante Dachstuhl seine volle atmosphärische Wirkung entfaltet, wird er zugleich ausgeleuchtet. Als Bodenbelag wird ein dunkler Architekturestrich zur Ausführung gelangen.
Das räumliche Konzept sieht laut Feigel vor, dass die künftigen Geschichtsbodenabende und Veranstaltungen in einem Empfangsbereich beginnen, der mit Parkett ausgelegt und mit flexiblen Präsentationsmöglichkeiten ausgestattet ist. Dann geht es in einen Seminar- und Vortragsraum (ebenfalls Parkettboden) zur Einführung in das jeweilige Thema der Veranstaltung, ehe der Gang durch die Ausstellung folgt.
Die Räumlichkeiten sind für Gruppen mit bis zu 50 Besuchern ausgelegt. Das Dachgeschoss ist barrierefrei über einen eigens eingebauten Aufzug zu erreichen. Für den Heimatforscher Hans Schneider ist ein separater Arbeitsraum mit Archiv vorgesehen. „Es war ein hoher Aufwand für Brandschutz, Fluchtwege, Bodenbearbeitung und Dämmung notwendig, um das Dachgeschoss nutzbar zu machen“, sagte Feigel. Die baulichen Hauptarbeiten würden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen.
Bis die gesamte Technik installiert und die Ausstellung eingerichtet ist, wird es wahrscheinlich ein weiteres Vierteljahr dauern. Die Freunde des Bucher Geschichtsbodens dürfen sich also darauf freuen, ab dem kommenden Frühjahr im neuen Museum gemeinsam mit Hans Schneider in einer seiner unterhaltsamen Zeitreisen in die Heimatgeschichte einzutauchen.
#leipfingerbader #ziegelistgenial - Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und erhalten Sie spannende Einblicke in unser Unternehmen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HubSpot Inc. |
Zweck | HubSpot ist ein Verwaltungsdienst für Benutzerdatenbanken bereitgestellt von HubSpot, Inc. Wir nutzen HubSpot auf dieser Website für unsere Online Marketing-Aktivitäten. |
Datenschutzerklärung | https://legal.hubspot.com/privacy-policy |
Host(s) | *.hubspot.com, hubspot-avatars.s3.amazonaws.com, hubspot-realtime.ably.io, hubspot-rest.ably.io, js.hs-scripts.com |
Cookie Name | __hs_opt_out, __hs_d_not_track, hs_ab_test, hs-messages-is-open, hs-messages-hide-welcome-message, __hstc, hubspotutk, __hssc, __hssrc, messagesUtk |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 30 Minuten / 1 Tag / 1 Jahr / 13 Monate |