Sehr geehrte Damen und Herren,
während die Corona-Pandemie vielen Wirtschaftszweigen deutlich zugesetzt hat, zeigt sich der Markt für Wohnimmobilien einer aktuellen IW-Studie zufolge besonders stabil: So sind die Kaufpreise während des ersten Lockdowns bundesweit sogar um 4,3 Prozent gestiegen. Auffällig ist dabei, dass es die Menschen hierzulande zunehmend in das Umland von Ballungsgebieten zieht. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist auch verständlich: Denn spätestens zur Rente zahlt es sich aus, wenn man vorher Eigentum erworben hat. So zeigt eine Studie des Pestel Institutes, dass der Besitz von Wohneigentum das Armutspotenzial im Alter deutlich verringert. Insgesamt bleibt der Wohnungsbau auch während der Krise wichtigster Umsatztreiber in der Bauindustrie. Dies belegen die Jahreszahlen, die der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB, Berlin) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB, Berlin) kürzlich veröffentlichten. Über aktuelle Entwicklungen in der Branche halten wir Sie auch bei unseren diesjährigen LB-Praxistagen auf dem Laufenden, die erstmals rein digital stattfinden. Eine kostenfreie Anmeldung ist noch immer möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Thomas Bader
Geschäftsführer der Ziegelwerke LEIPFINGER-BADER
Immer mehr Menschen träumen hierzulande vom Eigenheim im Grünen: Denn einer kürzlich veröffentlichten Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW, Köln) zufolge, verschlägt es die Bevölkerung zunehmend auf das Land. Grund hierfür ist, dass die Bundesbürger nach immer größeren Wohnungen streben, die auf dem Land deutlich günstiger sind. Zudem steigt das Interesse am Kauf von Wohnimmobilien: So wuchsen die Kaufpreise im Laufe des ersten Lockdowns sogar um 4,3 Prozent. Zusammen mit dem vermehrten Arbeiten im Home Office führte dies laut IW zu einer zunehmenden Wertschätzung der eigenen vier Wände. Dadurch steigerte sich auch die Zahlungsbereitschaft von Mietern und Eigentümern – selbst, wenn sie teilweise Einkommenseinbußen hinnehmen müssen. Spätestens zur Rente zahlt sich der vorherige Erwerb von Wohneigentum jedoch aus, wie eine Studie des Pestel Institutes (Hannover) zeigt. Hier fanden die Forscher heraus, dass eine eigene Immobilie das Armutspotenzial im Alter erheblich verringert.
Auch in Zukunft soll dem IW zufolge das Interesse an Immobilien im Umland nicht abbrechen. Zum einen ist die Arbeitsmigration deutlich niedriger als zuvor. Zum anderen werden die Bundesbürger auch weiterhin in größeren Wohnungen leben wollen, die auf dem Land einfacher zu finden sind. Dies führe auf lange Sicht zu einer Entspannung des Wohnungsmarktes in Metropolen – vorausgesetzt, die Bautätigkeit nimmt dort nicht ab.
Weitere Erkenntnisse der IW-Studie finden Sie hier.
Nachdem die Bauindustrie aufgrund der hohen Auftragslage in den ersten Monaten 2020 noch gut ausgelastet war, musste sie im Laufe des Jahres zunehmend Rückschläge hinnehmen. Doch im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen ist die Baubranche insgesamt gut durch die Krise gekommen. Zu diesem Schluss kamen der HDB und ZDB auf ihrer Jahrespressekonferenz. Demnach erwarten beide Spitzenverbände für das vergangene Jahr ein leichtes Umsatzplus von 0,5 Prozent. Derweil fallen die Prognosen für die Entwicklung in 2021 verhaltener aus. Hier rechnen HDB und ZDB mit einer Stagnation der baugewerblichen Umsätze auf ähnlichem Niveau von 2020.
Trotz Pandemie-Einschränkungen beobachteten die Verbände einen erfreulichen Trend: Denn während gesamtwirtschaftlich die Anzahl der Erwerbstätigen zwischen Januar und September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,8 Prozent sank, ist sie in der Baubranche im gleichen Zeitraum 2020 um etwa ein Prozent gestiegen. Auch in diesem Jahr sei laut ZDB ein Personalzuwachs zu erwarten. Wichtigste Industriesparte bleibt dabei der Wohnungsbau: Hier konnte im abgelaufenen Jahr ein Umsatzwachstum von vier Prozent und damit ein Gesamtumsatz von etwa 52,6 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Auch in 2021 soll dieser Trend anhalten, da die Nachfrage nach Wohneinheiten in Ballungsgebieten nach wie vor hoch ist. Dafür gibt es verschiedene Gründe: So wünschen sich viele Bürger vor dem Hintergrund veränderter Arbeitsstrukturen wie dem Home Office vermehrt eine eigene Immobilie. Zudem bleibt der Wohnungs- und Hausbau durch die anhaltende Niedrigzinsphase weiterhin attraktiv.
Weitere Informationen zu den Prognosen des HDB und ZDB erhalten Sie hier.
Wildbienen, Laubfrösche, Wechselkröten – sie alle gehören zu seltenen oder gefährdeten Tierarten. Zuflucht finden sie oftmals in ehemaligen Abbruchstätten. Um diese zu erhalten und die Tiere weiter zu schützen, setzen sich Branchenverbände wie beispielsweise der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie im „Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.“ für die Renaturierung der zuvor genutzten Abbaustätten ein. So rief der Verein etwa eine Biodiversitätsdatenbank ins Leben. Ziel ist es, verlässliche Daten zur biologischen Vielfalt bei ehemaligen Abbaustätten langfristig zu erfassen, zu dokumentieren und auszuwerten.
Des Weiteren trägt das Projekt „Natur auf Zeit“ in Kooperation mit dem „Landesbund für Vogelarten in Bayern“ maßgeblich zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Hier möchten die Beteiligten mindestens 100 Gewinnungsstätten in dieses besondere Vorhaben miteinbeziehen, um das Aussterben heimischer Amphibienarten zu verhindern. Auch bei LEIPFINGER-BADER ist die Renaturierung ehemaliger Abbaustätten ein fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei achten wir darauf, dass die neu gestalteten Flächen für Tier und Pflanze möglichst attraktiv sind und somit wichtige Biotope bilden. Nicht ohne Grund lautet einer unserer Unternehmensleitsätze „Wachstum und Stärke durch Verantwortung“.
Mehr Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie in unserem Unternehmensbericht, den Sie hier downloaden können.
Impressum
Herausgeber: Ziegelwerke LEIPFINGER-BADER GmbH, Vatersdorf
Redaktion: dako pr corporate communications GmbH, Leverkusen
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an lb@leipfinger-bader.de.
#leipfingerbader #ziegelistgenial - Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und erhalten Sie spannende Einblicke in unser Unternehmen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HubSpot Inc. |
Zweck | HubSpot ist ein Verwaltungsdienst für Benutzerdatenbanken bereitgestellt von HubSpot, Inc. Wir nutzen HubSpot auf dieser Website für unsere Online Marketing-Aktivitäten. |
Datenschutzerklärung | https://legal.hubspot.com/privacy-policy |
Host(s) | *.hubspot.com, hubspot-avatars.s3.amazonaws.com, hubspot-realtime.ably.io, hubspot-rest.ably.io, js.hs-scripts.com |
Cookie Name | __hs_opt_out, __hs_d_not_track, hs_ab_test, hs-messages-is-open, hs-messages-hide-welcome-message, __hstc, hubspotutk, __hssc, __hssrc, messagesUtk |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 30 Minuten / 1 Tag / 1 Jahr / 13 Monate |