Sehr geehrte Damen und Herren,
der Anteil der Landbevölkerung ist auf dem niedrigsten Stand seit 1871. Dies ist das Ergebnis einer Studie des ifo Institutes (Dresden), welche die Einwohnerzahlen in ausgewählten Regionen unter die Lupe nimmt. Doch egal, ob in Städten oder auf dem Land – die derzeitige Pandemie hält uns alle in Atem. Noch zu Jahresbeginn erfreute sich die Bauindustrie einer hohen Auftragslage. Laut ZDB ist diese in den nächsten Monaten nicht mehr garantiert – aufgrund zunehmender Stornierungen sowie einer sinkenden Nachfrage. Dies können wir in unserem Betrieb glücklicherweise nicht beobachten, ganz im Gegenteil: Die Mauerziegel-Produktion bei LEIPFINGER-BADER läuft an allen drei Standorten bisher uneingeschränkt weiter – natürlich unter Berücksichtigung aller Verhaltens- und Hygienemaßnahmen. Vielmehr freuen wir uns, Ihnen darüber hinaus in diesem Jahr neue Zubehörprodukte anbieten zu können. Darunter die Stützendämmschalung, welche die Statik von Ziegeln unterstützt und den Bauablauf aufgrund der schnellen Verarbeitung deutlich vereinfacht.
Diese und weitere interessante Neuigkeiten finden Sie in der heutigen Ausgabe des LB-Newsletters.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Thomas Bader
Geschäftsführer der Ziegelwerke LEIPFINGER-BADER
Noch zu Jahresbeginn hielt die rekordverdächtige Auftragslage aus dem Vorjahr im Baugewerbe an. Dann kam die Pandemie. Für die zweite Jahreshälfte rechnet der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) daher mit einer rückläufigen Entwicklung. Eine Befragung der Mitgliedbetriebe ergab nun, dass sich bereits 60 Prozent von den Auswirkungen der Pandemie betroffen fühlen. Probleme bereiten demzufolge Baustellenschließungen, ein hoher Krankenstand, steigende Kosten sowie die Grenzschließungen. Inzwischen verzeichnet bereits jedes vierte Bauunternehmen vermehrt Stornierungen. Um der negativen Entwicklung entgegenzuwirken und die deutsche Infrastruktur aufrechtzuerhalten, richtet sich ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa nun an Bund und Länder: Diese sollten zeitnah Investitionsbudgets zur Verfügung stellen, um Betriebe schnellstmöglich zu unterstützen und so zunehmende Auftragsstornierungen sowie eine sinkende Nachfrage eindämmen zu können.
Von den Auswirkungen der Pandemie sind wir von LEIPFINGER-BADER bislang glücklicherweise nicht betroffen: Die Nachfrage nach unseren Baustoffen ist unverändert hoch geblieben. Daher läuft die Produktion unter Einhaltung aller geforderten Kontakt- sowie Hygienemaßnahmen an allen drei Standorten uneingeschränkt weiter. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar – sowohl während unserer Geschäftszeiten als auch rund um die Uhr in unserem Online-Shop. Bleiben Sie gesund!
Weitere Infos über die aktuelle Corona-Lage im Baugewerbe finden Sie hier.
Verschiedene Studien bestätigen bereits die sichtbare Zunahme der Stadtbevölkerung in Deutschland. Nun bindet eine Untersuchung des ifo Instituts diese Entwicklung in einen größeren Kontext ein: So befindet sich der prozentuale Anteil der Landbevölkerung auf dem niedrigsten Stand seit 1871. Dies stellten die beiden Autoren Timo Weishaupt und Felix Rösel bei der Auswertung neuer Datensätze fest. Hierfür verglichen sie drei sich ähnelnde Bundesländer: Hessen, Sachsen und Brandenburg inklusive Berlin. Das Ergebnis: Es ist irrelevant, ob ein Bundesland insgesamt wächst oder schrumpft – der Anteil der Stadtbevölkerung nimmt bundesweit zu. In Berlin und Brandenburg macht er beispielsweise 88 Prozent der gesamten Einwohnerzahl aus. Dadurch steigt auch die Ungleichverteilung, welche die Autoren anhand des sogenannten Gini-Koeffizienten belegen: Bei einem Wert von eins ist die ungleiche Verteilung der Bevölkerung am höchsten, bei null am niedrigsten. Berlin und Brandenburg haben als Einheit demnach die höchste Ungleichverteilung – mit einem Gini-Koeffizienten von 0,87. Insgesamt ist bei allen Bundesländern ein Zuwachs zu verzeichnen.
Eine Entwicklung bereitet Studienleiter Felix Rösel allerdings Sorgen: „Vor allem junge Menschen meiden das Land. Dadurch fehlen Fachkräfte und Geburten, was die Unwucht auf mittlere Sicht zusätzlich verschärft.“ Deswegen fordern die ifo-Forscher eine verstärkte Debatte zur Stärkung des ländlichen Raumes. So könnten beispielsweise Außenstellen von Behörden oder Hochschulen reaktiviert werden, um der Landflucht entgegenzuwirken.
Die vollständige Studie finden Sie in der aktuellen Ausgabe von „ifo Dresden berichtet“.
Der Rohbau eines Hauses kann sowohl zeit- als auch kostenintensiv sein. Deswegen möchten wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die den Bau effizienter gestalten und weiter beschleunigen. Wenn aus statischer Sicht Pfeiler notwendig sind, erleichtern nun unsere Stützendämmschalungen den Bau erheblich. Dabei entfällt nicht nur die Schalung aus Holz: Auch die Dämmung muss nicht mehr aufwendig zugeschnitten und verklebt werden, da sie bereits in die Schalen integriert ist. Die Stützendämmschalung ist im Ziegelrastermaß gefertigt und kann ganz einfach wie Legosteine versetzt werden. Dabei ist sie geschosshoch mit Beton verfüllbar, sodass eine zusätzliche Schalung nicht nötig ist. Dies hat nicht nur eine klare Zeitersparnis zur Folge: Zudem gestaltet sich das Prozedere deutlich simpler und weniger fehleranfällig als das ursprüngliche Verfahren. Des Weiteren besticht der spezielle Pfeiler mit besonders guten Wärmedurchgangswerten: Bei einer üblichen Wanddicke von 36,5 Zentimetern beträgt der U-Wert lediglich 0,22 W/m2K. Das einzigartige, geschäumte Material sorgt derweil für eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht. Somit unterstützt die Stützendämmschalung das Ziegelmauerwerk bei jeder Witterung – und bleibt dabei dauerhaft formstabil und trocken. Zudem weist die Stützendämmschalung einen sehr guten Putzhaftgrund auf.
Auch bei dieser Sonderlösung steht für uns die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Dementsprechend ist die Stützendämmschalung sowohl recyclebar als auch umweltfreundlich, was durch die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Entsorgung bestätigt wird.
Haben Sie weitere Fragen zur neuen Stützendämmschalung oder anderen Produkten von LEIPFINGER-BADER? Dann helfen Ihnen unsere hausinternen Bauberater jederzeit gern weiter.
Impressum
Herausgeber: Ziegelwerke LEIPFINGER-BADER GmbH, Vatersdorf
Redaktion: dako pr corporate communications GmbH, Leverkusen
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an lb@leipfinger-bader.de.
#leipfingerbader #ziegelistgenial - Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und erhalten Sie spannende Einblicke in unser Unternehmen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HubSpot Inc. |
Zweck | HubSpot ist ein Verwaltungsdienst für Benutzerdatenbanken bereitgestellt von HubSpot, Inc. Wir nutzen HubSpot auf dieser Website für unsere Online Marketing-Aktivitäten. |
Datenschutzerklärung | https://legal.hubspot.com/privacy-policy |
Host(s) | *.hubspot.com, hubspot-avatars.s3.amazonaws.com, hubspot-realtime.ably.io, hubspot-rest.ably.io, js.hs-scripts.com |
Cookie Name | __hs_opt_out, __hs_d_not_track, hs_ab_test, hs-messages-is-open, hs-messages-hide-welcome-message, __hstc, hubspotutk, __hssc, __hssrc, messagesUtk |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 30 Minuten / 1 Tag / 1 Jahr / 13 Monate |