Nachhaltig weiter gedacht - 03.07.2023

Nachhaltig bauen mit Ziegel und Holz – SILVACOR

Etwa ein Drittel Deutschlands ist bewaldet – oder in Zahlen circa 11,4 Millionen Hektar. Doch bereits jetzt weisen nur noch 21 Prozent der Bäume eine gesunde Krone auf. Diese Zahlen stammen aus der letzten Waldzustandserhebung (2022) des Bundes­ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL, Berlin). In anderen Worten: Deutschen Wäldern geht es zurzeit nicht gut. Sie leiden unter den Folgen des Klimawandels. Trotzdem stilisiert die Politik den Holzbau als die Lösung, um ökologisch wertvollen Wohnraum zu schaffen. Im Juni wurde dazu eine ganze „Holzbauinitiative“ beschlossen. Dabei wird die nachwachsende Ressource schon jetzt aus dem Ausland importiert, um dem „Holzhunger“ in Deutschland gerecht zu werden. Statt also massiv auf die Holzbauweise zu setzen, sollte mit dem Rohstoff „Wald“ ressourcenschonend umgegangen werden. Dies ist LEIPFINGER-BADER mit dem SILVACOR-Mauerziegel gelungen: Der Ziegel vereint die Stärken von nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen. Denn für die integrierte Dämmung des SILVACOR werden reine Nadelholzfasern verwendet – doch lediglich die nötigste Menge an Holz. So wird der Waldbestand geschont.

 

Zudem weist der sogenannte Ziegel-Holz-Hybrid hohe energetische Qualitäten auf, sodass die Anforderungen staatlicher Förderungen erfüllt sind. Der neue SILVACOR PLUS hebt sich mit einer Wärmeleitzahl von 0,08 W/(mK)[E1]  spürbar von vergleichbaren Produkten ab. Das spart in der Nutzungsphase Heizkosten und reduziert dadurch CO2-Emissionen. Mit dem SILVACOR vertrauen Bauherren also auf einen traditionellen und zugleich modernen Wandbaustoff, der auch folgenden Generationen ein Zuhause bieten kann.

 

Mehr Informationen zum SILVACOR finden Sie hier.

linkedin-social-media-leipfinger-bader instagram-social-media-leipfinger-bader facebook-social-media-leipfinger-bader